- DE
- EN
Dr. Ulrich Baumgartner
LL.M. (King’s College London), CIPP/E | Partner
Zwei Jahrzehnte praktische Erfahrung im Daten- und IT-Recht. Nach dem Aufbau der angesehenen deutschen Datenschutzpraxis von Osborne Clarke zuletzt Partner und Leiter der deutschen Datenschutzpraxis bei Allen & Overy. Herausgeber des TTDSG-Kommentars Gierschmann/Baumgartner, Mitautor des DS-GVO Standard-Kommentars Ehmann/Selmayr und Autor zahlreicher weiterer Publikationen. Regelmäßiger Referent und DACH Region Leader der International Association of Privacy Professionals (IAPP).
2025 (Auswahl)
- EDPS / BfDI-Event „High-Level Debate on Competition, Innovation, and Data Protection”,
Moderation Panel with Louisa Specht-Riemenschneider, Axel Voss, Wojciech Wiewiórowski et.al., Brussels, 3 June 2025 - Connected Car,
Webinar, BeckAkademie Seminare, 3. Juni 2025 - Online Marketing & Recht,
Webinar, BeckAkademie, 8. Mai 2025 - Tracking & Co.: Datenschutz für Websites und in Apps,
Webinar, BeckAkademie, 9. April 2025 - Different Perspectives on Cybersecurity,
Moderation IAPP / ZD Kooperationsveranstaltung u.a.. mit Michael Will und Heike Klebs, München, 1. April 2025 - BUJ Summit Data Act,
Vortrag zu "Data Act & DSGVO - Datenzugang vs. Datenschutz", 22. Januar 2025
2024 (Auswahl)
- Connected Car,
Webinar, BeckAkademie Seminare, 27. November 2024 - What to Expect from Europe’s Top Regulators Regarding the EU’s Digital Strategy,
Moderation Panel with Louisa Specht-Riemenschneider and Wojciech Wiewiórowski, Brussels, 20 November 2024 - BUJ Zertifikatslehrgang „Digital Legal Counsel“,
Vortrag zu Online Marketing, Social Media und Websites/Apps, München, 15. November 2024 - Best Practice DSGVO,
Webinar, BeckAkademie, 24. Oktober 2024 - TU München x BAUMGARTNER BAUMANN: Datenschutz in der europäischen Datenökonomie,
Kooperationsveranstaltung mit TU München, München, 22. Oktober 2024
Moderation und Vortrag - Online Marketing & Recht,
Webinar, BeckAkademie, 16. Oktober 2024 - Vorlesung Universität Zürich, CAS Datenschutz,
Zürich, 5./6. Juli 2024 - What Makes Data Personal Data?,
Keynote, IAPP KnowledgeNet Munich, 25 June 2024 - Tracking & Co.: Datenschutz für Websites und in Apps,
Webinar, BeckAkademie, 14. Mai 2024 - Different Perspectives on the EU Data Act,
Vortrag IAPP / ZD Kooperationsveranstaltung, München, 16. April 2024 - Best Practice DSGVO,
Webinar, BeckAkademie, 21. März 2024
2023 (Auswahl)
- Best Practice DS-GVO
,
BeckAkademie Seminare, Webinar, 16. März 2023 - Quo Vadis Europe? IAPP Country Leaders' predictions for 2023,
IAPP LinkedIn Live Event (mit Kate Colleary, Isabelle Roccia und Rocco Panetta), 8. Februar 2023 - Tracking & Co.: Datenschutz für Websites und in Apps
Webinar, BeckAkademie, 6. Dezember 2023 - IAPP Data Protection Congress 2023,
Moderation Regulators’ Panel with EDPB, CNIL and BayLDA, Brussels, 15 November 2023 - Best Practice DSGVO,
Webinar, BeckAkademie, 24. Oktober 2023 - Cloud Computing,
Webinar, BeckAkademie, 18. Oktober 2023 - IAPP Data Protection Intensive: Deutschland,
Keynote/Moderation, München, 13./14. September 2023 - Vorlesung Universität Zürich, CAS Datenschutz,
Zürich, 30. Juni./1. Juli 2023 - IAPP KnowledgeNet Switzerland Conference “Cloud in the Spotlight”,
Keynote, Zurich, 19. June 2023 - Connected Car,
Webinar, BeckAkademie Seminare, 16. Juni 2023 - Online Marketing & Recht,
Webinar, BeckAkademie, 9. Mai 2023 - Cloud Computing,
Webinar, BeckAkademie, 19. April 2023 - Die EU-Datenstrategie - Status Quo und Praktische Auswirkungen,
Moderation IAPP / ZD Kooperationsveranstaltung, München, 29. März 2023 - Best Practice DSGVO,
Webinar, BeckAkademie, 16. März 2023 - Quo vadis Europe?,
Vortrag, IAPP Linked Live Event , 8. Februar 2023
Fachbücher
- TTDSG
Gierschmann/Baumgartner, C.H.Beck-Verlag 2023, Herausgeber und Kommentierung der §§ 2, 3 und 13 - Datenschutz-Grundverordnung: DS-GVO,
Ehmann / Selmayr, C.H.Beck-Verlag 2. Auflage 2018 (Kommentierung der Art. 25, 35 und 36 DS-GVO) - Apps und Recht,
Baumgartner/ Ewald, C.H.Beck-Verlag, 2. Auflage 2016 - Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis,
Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz Weth/Herberger/Wächter/Sorge, C.H.BECK.- Verlag, 2. Auflage 2019 (Kapitel zu „Telefon-, Internet- und E-Mail-Nutzung, einschließlich Privatnutzung“) - Die neue Datenschutz-Grundverordnung – Praxishandbuch,
Hrsg.: Moos/Schefzig/Arning, De Gruyter Verlag, 2018 (Kapitel zum Beschäftigtendatenschutz) - Datennutzungs- und Datenschutzverträge,
Hrsg.: Moos, Dr. Otto Schmidt Verlag, 3. Auflage 2021 (Kapitel zu Social Media Monitoring Verträgen)
Zeitschriften/Blogs
- Urteilsanmerkung zu AG München,
Beschluss vom 22.12.2024 – 1509 M 7856/24, ZD 2025, 293 - Das Datenschutz-Dilemma der EU-Datenstrategie,
ZD 2024, 541 - Anforderungen der DS-GVO an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Welche Regelungen gelten für Anbieter und Anwender?,
MMR 2023, 543 - Urteilsanmerkung zu EuG, Urteil vom 26.4.2023 – T-557/20,
ZD 2023, 399 - Sind IP-Adressen wirklich immer personenbezogene Daten? Ein Zwischenruf,
ZD 2023, 125 - Darf eine Fondsgesellschaft einem Anleger Auskunft über alle anderen Anleger erteilen? Eine kritische Würdigung der deutschen Rechtsprechung,
ZD 2023, 72 (mit Clemens Manaigo, BAUMGARTNER BAUMANN Rechtsanwälte) - Consent-Banner und Nudging- Tracking-Mechanismen: Wie viel „Anstupsen“ ist erlaubt?,
ZD 2021, 404 (mit Carolin Loy, BayLDA) - Die neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für Datenübermittlungen in Drittstaaten - Überblick und Praxistipps,
ZD 2021, 608 (mit Guido Hansch und Heiko Roth) - Onlinewerbung und Real-Time-Bidding - Datenschutzrechtliche Fragen im Lichte der BGH-Entscheidung Cookie-Einwilligung II,
ZD 2020, 435 (mit Guido Hansch) - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - Best Practices und offene Fragen,
ZD 2019, 99
- „Oft empfohlen“,
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 - „Anwalt des Jahres für Technologierecht“,
Handelsblatt 2024 – „Lawyer of the Year for technology law“, Handelsblatt 2024 - „Führender Name“ im Datenschutzrecht, Legal 500 2025 – „Leading Partner",
Legal 500 2025 - „Recommended“,
Chambers Germany Guide 2025 - „Deutschlands Beste Anwälte“ (Datenschutz- und IT-Recht),
Handelsblatt 2025 – „Germany’s Best Lawyers (Data Protection and IT Law) Handelsblatt 2025 - „Thought Leader“ in Data Law,
Lexology 2025
»Verfügt über langjährige Erfahrung und zählt zu den renommierten Datenschutzexperten hierzulande.«
»Gute Kontakte zu Behörden.«
»Pragmatisch und effizient mit guter Fach- und Branchenkenntnis.«
»Anwalt des Jahres 2024 in Deutschland für Technologierecht.«
»Heiß begehrter Berater.«